
NEWS
Druckprodukte fair mieten fair wohnen:
Illustration Postkartenserie, Flyer, Plakate
Ideencoaching, Beratung, Gestaltung
Gestaltung ist mehr als dekoratives Beiwerk. Die Ziele werden durch den Auftrag definiert.
Beispielsweise fällt gute Gestaltung von Informationstexten auf, indem sie nicht auffällt: Hier geht es darum, dass der oder die Adressierte die Inhalte bestmöglich aufnehmen und erfassen kann.
Für ein Plakat oder eine Anzeige gilt es aufzufallen, Emotionen und Interesse zu wecken: Das kann durch vornehme Zurückhaltung oder durch einen grellen Auftritt sein.
Auf Webseiten ist es bei langen Texten oft sinnvoll, kleine Überraschungen in Form von Bebilderungen einzubauen - das erhöht die Aufmerksamkeit.
Bilder unterstützen bei der Übermittlung von Botschaften und haben einen Wiedererkennungswert.
Visuell aufbereitete Inhalte
werden schneller vom Gehirn aufgenommen.
Emotionen: Visuelle Inhalte erzeugen Emotionen. Sie werden schneller verarbeitet und bleiben länger im Gedächtnis.
Verständlichkeit: Mit Bildern können auch komplexe Inhalte überschaubar und verständlich dargestellt werden.
Persönliche Ebene: Bilder können Anonymität überwinden und eine persönliche Ebene schaffen.
Entscheidungshilfe: Umfangreiche Informationen erleichtern die Entscheidungsfindung.
Meine Aufgabe ist es, das ideale Verhältnis von Funktion und Emotion zu finden und herauszuarbeiten.
Im Gesamtkonzept, wie im Detail.
Visual Content Marketing
Ich lege besonderen Wert auf eine sinnvolle Bebilderung, um Inhalte zur Geltung zu bringen. Neugierde ist ein gutes Motivationsinstrument!
Bilder unterstützen bei der Übermittlung von Botschaften und haben einen Wiedererkennungswert.
Auf der Suche nach einer Gestalterin?
Ja! Konzept und Gestaltung sind nicht voneinander zu trennen:
Die angemessene Form verlangt nach inhaltlicher Auseinandersetzung mit dem Thema, nach einer kontextbezogenen Analyse und genauen Überlegungen zum angestrebten Ziel und dem Weg dorthin.
Beratung zu Konzept & Visualisierung unter:
1. Zielbestimmung / Aufgabenstellung
z.B. im Rahmen eines Workshops um Profil und Ziele zu formulieren
2. Recherche, Analyse, Synthese
Wie erreichen wir das Ziel, wie lösen wir die Aufgabe? Informationen zu Umfang, Produkt & Mitbewerbenden sammeln
3. Die Ideenfindung
den Zündfunken im kreativen Prozess finden
4. Der Entwurf- Idee & Entwurf: das sind die beiden wertvollsten Schritte im gesamten Prozess
5. Die Realisierung / Reinzeichnung
6. Prototyp & Präsentation
7. Inbetriebnahme
Ich freue mich, Sie und Ihr spannendes Projekt kennen zu lernen: Schreiben Sie mir: